Beginn
Fr., 26.09.2025,
14:00 - 20:00 Uhr
Eine Sensibilisierung für demokratische Prinzipien als politische und soziale Idee sowie für Ausgrenzungs- und Diskriminierungsmechanismen als Teil der Schulbildung ist Ziel des Multiplikator:innen-Trainings „MIT – Demokratieförderung im Kreis Gütersloh“. Schüler:innen sollen lernen, eine Haltung zu entwickeln und Handlungskompetenzen zu erwerben. Dafür bilden wir 2025 Demokratie- & Diversity-Teamer:innen aus!
Multiplikator:innen-Schulung zur Demokratie- & Diversity-Trainer:in 2025
Die Partnerschaften für Demokratie Schloß Holte-Stukenbrock und Rheda-Wiedenbrück sowie das Netzwerk Gewaltprävention Gütersloh bieten eine Multiplikator:innen-Schulung zur Demokratie- & Diversity-Trainer:in an. Nach Abschluss können auf Honorarbasis Trainings an Schulen im Kreis Gütersloh durchgeführt werden.
Alle 6 Module sind praxisorientiert aufgebaut und sollen gezielt darauf vorbereiten, eigene Workshops mit Schüler:innen weiterführender Schulen anzubieten:
Modul 1 Diversität und Diskriminierung
Modul 2 Mehr als eine Demokratie
Modul 3 Außerschulische Lernorte und regionale Akteur:innen der Demokratieförderung
Modul 4 Auftrags- und Rollenklärung
Modul 5 Praxistransfer
Modul 6 Evaluation
Voraussetzungen für die Teilnahme an der Schulung sind
die verbindliche Teilnahme an allen Modulen;
Grundkompetenzen im pädagogischen, sozialwissenschaftlichen oder psychologischen Bereich. (Bei noch nicht abgeschlossenem Studium der Nachweis von mindestens vier absolvierten Fachsemestern.)
Vorlage eines Führungszeugnisses zu Beginn der Schulung (Ausnahme Lehrkräfte)
Für die MIT-Schulung erheben wir einen Teilnahmebeitrag von 180€. Für Personen in Ausbildung/ im Studium oder bei sonstigen finanziellen Problemlagen erheben wir einen Teilnahmebeitrag von 80€.
Diese Multiplikator:innen-Schulung wird gefördert im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.
Bitte sende deine Bewerbung mit Lebenslauf und einer kurzen Antwort auf die Frage, weshalb du teilnehmen möchtest, per E-Mail bis spätestens 15.06.2025 an: mitprojekt@kreis-guetersloh.de.
Bei Fragen zur Schulung meldet euch gern per Mail.
Ausführliche Infos zum Projekt und zur Schulung unter www.vhs-vhs.de/mit/